Posts

Es werden Posts vom 2025 angezeigt.
Bild
Auf zum Treffpunkt über Broken, Arkösund, Furydden nach Västervik: Mit Maximilian haben wir als Treffpunkt Västervik am 18. August vereinbart. Für uns bedeutet das, dass wir uns jetzt Richtung Süden bewegen werden. Unser erstes Ziel auf diesem Weg war die Insel Broken. Also brachen wir von unserem herrlichen Ankerplatz in Fifang am Mittwoch, 13. August auf, um die 20 Seemeilen durch den Schärengarten nach Broken zu fahren.  Wir erreichten Broken bei schönstem Wetter und freuten uns auf das Schwimmen vom Boot aus und auf die Sauna mit Meeresweitblick.  Allerdings brauchten wir 4 Versuche bis unser Heckanker endlich hielt, denn wir lagen mit dem Bug an einem Steg.  Wir genossen das Schwimmen und die Sonne und machten eine kleine Tour über die Insel. Als wir von unserer Tour zurück kamen, sahen wir sofort, dass die Ankerleine keinen Zug mehr hatte. Also muss sich der Heckanker wieder gelöst haben, was tatsächlich auch so war. Von anderen Seglern erfuhren wir, dass das Ankern...
Bild
Ankern - Kanalfahren - Ankern, oder von Gunnviks Viken über Södertälje nach Fifang: Am Sonntag, 10. August haben wir wieder das schöne Mariefred verlassen, um zu einer geschützten Ankerbucht ungefähr 10 Seemeilen entfernt zu fahren. Die Zufahrt ist eng, aber schützt dadurch den sogenannten "Fladen" hervorragend. Er heißt Gunnviks Viken.  Der Ankerplatz bietet Platz für mehrere Boote und hat einen guten Ankergrund. Hier ein paar Impressionen von moeck moeck , fotografiert von unserem Dinghi moeck moeck'le . Unser Dinghi hat dabei wertvolle Dienste geleistet! Nicht nur als Transportmittel um schöne Fotos zu machen, sondern auch als Shuttle Fahrzeug. Wir waren nämlich zusammen mit unseren niederländischen Bekannten dort, die uns im Übrigen auch den Tipp dazu gaben. Gesagt getan, moeck moeck'le machte einen gemeinsamen Aperitif bei uns an Bord möglich. So ging ein herrlicher Tag zu Ende, allerdings nicht bevor nochmals geschwommen wurde. Dann ging es zu Bett und zuvor wu...
Bild
Ab in den Mälaren - von Vaxholm über Rastaholm nach Mariefred: Nach 5 Tagen in Vaxholm, mit zwei sehr schönen Besuchen in Stockholm, zog es uns weiter in Richtung Mälaren. Der Mälaren ist nach dem Vänern und dem Vättern der 3. größte See von Schweden und grenzt unter anderem an Stockholm. Konkret gibt es mitten in Stockholm einen Abfluß des Mälaren in die Ostsee. Wir wählten diese Strecke, um dem steten Südwind an der Ostseeküste etwas entgehen zu können. Außerdem wollten wir den Mälaren, den wir schon vor 3 Jahren kurz kennengelernt hatten, etwas näher inspizieren. Also ging es am Freitag, 08. August durch die Danviksbron, die Hammarby Slussen und die Liljeholmsbron vorbei an schönen Wohnsiedlungen von Stockholm in den Mälaren. Unser Etappenziel auf der Strecke nach Mariefred war Rastaholm, ein Segelclub mit sehr gutem Restaurant. Wir aßen hervorragend und blieben eine Nacht, um am nächsten Tag, dem Samstag die 20 Seemeilen nach Mariefred zu segeln. Es war wieder einmal ein "hart...
Bild
Gräddö - Furusund - Vaxholm und ein bisschen Stockholm: Nach zwei Tagen in Gräddö zog es uns weiter Richtung Furusund. Unsere Bekannten starteten auch mit uns, sie wollten aber etwas weiter südlich kommen. Wir wollten eher auf den richtigen Wind warten als viel gegenan motoren zu müssen. So verabschiedeten wir uns und jeder ging wieder seinen Weg. In Furusund angekommen hatten wir freie Auswahl mit dem Liegeplatz. Man muss die Windrichtung beachten und den Schwell der vorbeifahrenden Fähren von und nach Stockholm.  Mit unserer Auswahl lagen wir dann fein. Wir machten eine Wanderung über die Insel und lauschten am Abend noch einer Band die Musik von David Bowie spielte.  Am Sonntag, 03. August um 6:20 Uhr lösten wir die Leinen um nach Vaxholm zu segeln. Wir wollten bewusst so früh los, da es am Vormittag noch keinen so starken Wind direkt von vorne geben sollte. Es waren nur 25 Seemeilen und so waren wir um die Mittagszeit in Vaxholm. Unser Plan ging auf und wir bekamen ebenfal...