Andrea's persönlicher Reiserückblick - 2022:
Die ewige Suche nach dem Elch
4 Monate sind vergangen in denen ich viel erfahren und gelernt habe.
- Ich kann mittlerweile im Cockpit lesen, ohne dass es mir schlecht wird, vorausgesetzt ich lehne mich an und fahre rückwärts 😂
- Ich liebe den Boj Krok und habe immer noch kein gutes Verhältnis zum Hook and Moor
- Ich bin der größte Fan des Omnia Backofens geworden
- Trotz des vielen Wassers gibt es in Schweden kaum mehr Fischer und auch nur noch sehr wenig Fisk Rökeris, was sehr schade ist
- Die schwedische Speisekarte in den Restaurants ist erschreckend einheitlich und minimalistisch, wie verwöhnt sind wir da in Deutschland
- Die Weinauswahl im Systembolaget ist sensationell und der Wein ist nicht viel teurer als bei uns. So gibt es z.B. einen guten spanischen Cava Brut Organic für 7€, da kann man nicht meckern. Mein Lieblingsbier, das Eye Bro 33cl kostet 90 Ct. Im Lokal ist der Alkohol schon sehr teuer, aber das Wasser bekommt man gratis. Ist doch auch nicht schlecht
- Die Anzahl der Stechmücken war deutlich geringer als in Hochberg oder am Bodensee. Ich konnte entspannt Abends bis um 23:00 Uhr direkt am Wasser sitzen und einer Liveband zuhören, ohne auch nur eine Schnake im Umfeld. Ich war sehr entspannt, was am Bodensee zur Schnakenzeit nur selten vorkommt
- Wir haben sehr viele wilde Tiere gesehen, nur den Elch, von dem ich dachte, dass ich ihn sicher sehe, haben wir nirgends entdeckt
- In Schweden gibt es viele Schlangen, bevorzugt im Uferbereich fühlen sich Kreuzottern und Ringelnattern sehr wohl
- Unglaublich aber wahr, mir wurde es nicht langweilig, obwohl ich nichts zu organisieren und zu arbeiten hatte, 1000g Wolle habe ich allerdings schon verarbeitet 😄
Ich freue mich schon wieder auf die nächste entspannte Saison
Ahoi
Kommentare
Kommentar veröffentlichen