Posts

Es werden Posts vom Juni, 2024 angezeigt.
Bild
Strömstad Teil 2 - oder wieder zurück an Bord: Nach unserem Abstecher nach Hause sind wir wieder am frühen Abend des 27. Juni wohlbehalten bei unserer moeck moeck eingetroffen. Auch sie hat unsere Abwesenheit ohne Blessuren gut überstanden.  Wie in Deutschland auch war natürlich genau zu dieser Zeit in Strömstad wunderschöner Sommer mit Temperaturen von knapp 30°C und viel Sonne. Wir "freuten" uns über ein heißes Schiff, was sich aber mit Lüften beheben lies. Auch nutzten wir dieses herrliche Wetter um schnell noch im Kaltbadehaus schwimmen zu gehen. Das war nach der langen Reise eine tolle Abkühlung! Doch die Nacht brachte mit Starkregen schon wieder eine Wetteränderung mit sich. Gottseidank sind wir nicht im Zeitdruck und so entschieden wir uns noch ein wenig in Strömstad zu bleiben und die wenigen Sonnenstunden hier zu nutzen. Wir entdeckten eine Kuriosität in der Stadt, ein Hochrad mit einer schönen alte Petroleumlampe. Wir machten eine herrliche Wanderung über einen Nat...
Bild
Strömstad - unser "Heimurlaubsplatz": Strömstad hatten wir schon vor Beginn unserer Reise als Liegeplatz für moeck moeck ausgewählt und gebucht um unsere Woche Heimurlaub zu machen. Das hatte zwei Gründe: Erstens ist Strömstad von der Lage kurz vor der norwegischen Grenze ideal passend zu unserem Reiseverlauf und zweitens hat es einen gut geschützten Hafen.  Da wir ja schon am vergangenen Freitag mit unserem "Befreiungsschlag" Strömstad erreichten, hatten wir dadurch 4 Tage Zeit um Strömstad und dessen Umgebung zu erkunden bis unser Flug nach Hause anstand.  Gesagt getan, wir starteten mit der Erkundung der Stadt mit der Nutzung einer selbst fahrenden Fähre. Die Bedienung ist uns gelungen und so stand einer Stadterkundung nichts im Wege. Wie erreichten einen herrlichen Aussichtsplatz mit Blick auf den Hafen und die Stadt sowie auf die Schärenwelt vor Strömstadt. Weiter ging es am Fluss entlang und anschließend zum imposanten Rathaus von Strömstad. Strömstad ist ein...
Bild
Unser Plan geht auf - auch wenn man dazu gute Nerven brauchte! Oder die Reise vom stürmischen Bua Hamn nach Göteborg und weiter über Mollösund nach Strömstad.  Beginnen wir mit der Fahrt von Bua Hamn nach Göteborg am Dienstag den 11. Juni. Dazu muss man wissen, dass Ingo und Nicole an diesem besagten Tag ihren Rückflug von Göteborg nach Dortmund hatten. Kurz, das war die letzte Möglichkeit sie mit moeck moeck zum Flughafen zu bringen. Gut war, dass sie erst am Abend ihren Flug hatten.  Also machten wir um 7 Uhr am Morgen die Leinen los und starteten Richtung Göteborg, in der Hoffnung, dass sich das noch am Vorabend tosende Meer wieder beruhigt hatte. Dabei stellten wir fest, dass der Sturm seinen Tribut an einer Festmacherleine gefordert hatte.  Das Meer hatte sich tatsächlich wieder beruhigt, was im Kattegat nicht selbstverständlich ist . Damit stand der Überfahrt nichts mehr im Wege. Wir fuhren die 30 Seemeilen in guten 5 Stunden und erreichten Göteborg mit 4 Stunden Z...
Bild
Abwettern in Bua Hamn: Wenn das Wetter es nicht erlaubt, dann sitzt man eben fest und muss warten. So sitzen wir seitdem wir am Freitag angekommen sind hier fest und hoffen morgen, am Dienstag 11. Juni, wieder weiterzukommen. Uns fehlen nach Göteborg noch 30 Seemeilen. Natürlich kann man die Zeit auch ohne segeln nutzen. So verlegten wir unser Schiff hinter einen Fischer auf die wesentlich geschütztere Seite im Hafen, damit wir besser vor den Sturmböen geschützt sind. Wir machten einen Ausflug mit dem Bus ins ca. 20 Kilometer entfernte Vaberg mit seiner Seebadeanstalt und der dazugehörenden Seebrücke.  und besuchten die imposante Festung am Eingang des Hafens. Hier gab es tolle Impressionen. Auch fanden wir einen schön angelegten Kakteengarten im Park von Vaberg. Eine andere Aktivität war die Wanderung über einen Natur Trail an der Küste von Bua entlang.  Wie ihr seht, man kann sich beschäftigen und die Zeit vergeht. Wenn wir morgen nach Göteborg fahren können, und aktuell sie...