Mit Verzögerung zum Mälarensee:
Die Idee von Vaxholm aus Richtung Stockholm und dann in den Kanal zum Mälarensee zu fahren war gut, ließ sich aber leider wetterbeding nicht so umsetzen.
Gottseidank haben wir eine Kuchenbude
Südwind mit starken Böen und immer wieder Regen haben uns dazu bewogen das Ganze in Stockholm abzuwettern. Schließlich haben wir mit der Fahrt in und teilweise durch den Mälarensee Zugbrücken, Schleusen und Kanäle zu passieren. Da sind solche Wetterbedingungen nicht wirklich geeignet. Aber es gibt schlechtere Orte um übles Wetter auszusitzen 😏.
Interessant sind unsere neu gewonnenen Eindrücke, seht selbst!
Die Festung Oskar Frederiksborg - einer der Hauptzugänge nach Stockholm. Hier fahren auch die Kreuzfahrtschiffe durch
Ausgehöhlter Baum im Park Djurgarden
In Stein gehauenes Trockendock
Gröna Lund Vergnügungspark mal von der anderen Seite aus
Königlicher Wachwechsel diesmal zu Pferd
Pride Festival der Superlative
Nach 2 vollen Tagen in Stockholm passte dann das Wetter am Sonntag, 07. Juli endlich um Richtung Mälarensee aufzubrechen. Da Stockholm nicht nur am Meer liegt, sondern auch am Mälaren, bietet diese Fahrt ein tolles Erleben Stockholms vom Mälaren aus. Zur Info, der Mälarensee ist weit verzweigt und der drittgrößte See Schwedens.
Die Zufahrt vom Meer aus beginnt mit einer Zugbrücke, der Danviksbro, gleich neben dem inneren Kreuzfahrtterminal.
Modernes Wohnen an alter Industriestätte
Wohnen am Meer mit Skiberg im Hintergrund
Zufahrt zur Brücke Skansbron mit nachfolgender Schleuse Hammerbyslussen
In der Schleuse Hammerbyslussen Hier wird der Pegelunterschied von ungefähr 40 cm zwischen Ostsee und Mälaren ausgeglichen.
Natürlich wollten wir uns auch nicht die Gelegenheit nehmen das Schloss Drottningholm vom Mälaren aus anzusehen. Es gleicht ein wenig unserem Barockschloss in Ludwigsburg. Zumindest von diesem Blickwinkel aus.
Lage von Schloss Drottningholm am Mälaren
Unsere exklusive Sicht auf das Schloss
Nach dieser schönen Fahrt an Stockholm vorbei in den Mälarensee hieß unser Ziel Rastaholm. Ein Naturhafen mit Sitz einer der vielzähligen Segelclubs von Stockholm.
Steg in Rastaholm
Rastaholm ist ein guter Ausgangspunkt um nach Södertälje zu gelangen. Södertälje kenne ich noch von meiner beruflichen Zeit. Dort ist der Hauptsitz von SCANIA. Maximilian war mit MAN auch schon hier. Die Welt ist klein.
Dort werden wir wieder den Mälaren verlassen und zurück in die Ostsee kehren. Auch hier wieder schleusen und Kanal fahren.
Es geht weiter südwärts!
Ahoi
Kommentare
Kommentar veröffentlichen