Der Göta Kanal - Sjötorp bis Karlsborg:

Jetzt geht es endlich los, wir starten am 26. August mit der Reise durch den Göta Kanal. Rechtzeitig einen Tag vorher trafen unsere Nachbarn Silke und Gerd in Sjötorp ein, um gemeinsam mit uns die Fahrt durch den Kanal zu machen. 

Bevor wir starten, zuerst ein paar Fakten zum Göta Kanal: Der Kanal bildet zusammen mit dem Trollhätte Kanal und dem Vänern das blaue Band Schwedens, welches Stockholm mit Göteborg verbindet. Der Göta Kanal ist 190 Kilometer lang, besitzt 58 Schleusen, sein höchster Punkt liegt bei 91,8 Metern über Meeresspiegel und wurde von 1810 - 1832 gebaut. Der Kanal ist nicht nur eine Kanalstrecke, sondern man befährt auch 6 Seen, wobei der Vättern dabei der größte See ist. 

Steigen wir ein in die Reise mit der Übersicht, dem Fahrplan.





Wir durchquerten den Kanal von West nach Ost, starteten somit in Sjötorp. Für unseren Starttag war leider nicht das beste Wetter vorhergesagt, wir mussten mit starken Winden bis 7 Beaufort und immer mal wieder Regen rechnen. Mit dem starken, böigen Wind auf einem engen Kanal und vielen Wartepositionen vor Brücken und Schleusen ist das kein Spaß!

So starteten wir die Reise mit gemischten Gefühlen. Da wir außerhalb der Saison fuhren, wurden wir  einem Konvoi von 5 Fahrzeugen in 2 Gruppen zugewiesen. Jeder bekam seine definierte Position in den Schleusen. Unsere Gruppe bestand aus einem weiteren Segler und einem kleinen offenen Fischerboot, was platzbedingt sehr angenehm war.




Die Schleusen sind ungefähr 35 Meter lang und 7,5 Meter breit. Der Schleusenhub beträgt maximal 3 Meter. Der Wasserzu- beziehungsweise Wasserabfluss wird rein über die Tore geregelt und erzeugt eine zum Teil starke Strömung in der Schleuse. 




Da ist das ganze Team gefordert, das Boot in Position zu halten, wobei immer jemand auch außerhalb des Bootes sein muss, um die Leinen zu bedienen. "Gesteuert" wird dann über die Winchkurbeln an Bord indem man die Leinen auf Zug hält






Und so geht es durch die wirklich schöne und abwechslungsreiche Fahrt durch den Kanal.





Unser erster Tag endete nach 9 Stunden, 19 Schleusen und 19 Kilometern in Töreboda, welches wir kurz nach 17 Uhr erreichten. Das Schleusen braucht eben seine Zeit. 






Am nächsten Morgen ging es um 9 Uhr los und wir fuhren eine herrliche Strecke nach Karlsborg. Dabei erreichten wir den höchsten Punkt des Kanals mit 91,8 Meter über Meeresspiegel in Bergkanalen und absolvierten 2 Schleusen, unter anderem die älteste Schleuse in Fosvik und etliche Brücken. Auch passierten wir den See Viken. 





Bei der ältesten Schleuse muss man selbst noch Hand anlegen, was Gerd leidenschaftlich tat.




Wir erreichten Karlsborg gegen 14:30 Uhr nach einem ereignisreichen Tag. 




Da wir noch genügend Zeit hatten besuchten wir die Festung von Karlsborg, die nach wie vor ein aktiver Militärstützpunkt ist.





Anschließend ging es in eine Pizzeria und wir beendeten den Tag an Bord bei einem gemütlichen Absacker. 

Die ersten zwei der insgesamt fünf Tage im Göta Kanal waren herausfordernd, speziell was das Wetter anging, aber auch sehr abwechslungsreich und von schöner Landschaft geprägt. Wir sind auf die weiter Strecke gespannt.



Ahoi

Andrea + Wolfgang






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog