Sjötorp - das westliche Tor zum Göta Kanal:

Sjötorp ist ein Ort mit knapp 500 Einwohnern und liegt in der Provinz Västra Götalands län. Vielen ist dieser Ort bekannt als Sommeridyll am Vänernsee, mehr aber noch als westlicher Startpunkt des Göta Kanals. Sein Pendant im Osten ist die Ortschaft Mem an der Ostsee. In seiner Blütezeit war der Göta Kanal ein wichtiger Transportweg, wovon auch heute noch exklusive Villen zeugen. 




Wir verbrachten wetterbedingt bei Regen und Starkwind einige Tage in Sjötorp im sicheren Hafen und sammelten damit unsere ersten Eindrücke vom Ort und vom Kanaltreiben. Allerdings merkt man, dass die Hochsaison bereits vorbei ist und so langsam die "Gehsteige" hochgeklappt werden. Aber allein nach der Anzahl der Wohnmobilplätze zu urteilen, muss es im Hochsommer hier hoch hergehen. 

Wichtig für einen Ort ist natürlich seine Kirche - und die ist in Sjötorp mit dem getrennt aufgestellten hölzernen Kirchturm sehr schön. Auch das Innere zeugt von einer eigenen Art.





Dreh und Angelpunkt ist das Cafe Baltzar am inneren Hafenbecken, bei dem man neben Essen gehen, auch die Liegegebühr bezahlen kann und die Servicekarten erhält.




Direkt neben dem Cafe befindet sich die obere Schleusenkammer der Doppelschleuse von Sjötorp. Genau genommen ist es bereits die dritte Schleuse des Göta Kanals, der ungefähr 200 Meter weiter westlich beginnt.




Wir hatten auch die Möglichkeit einen der historischen Kanalkreuzfahrer, die Diana, in der Schleuse zu sehen. Kurz, das Schiff füllt die Schleusenkammer komplett aus. 





Wir sind gespannt wie es uns ergehen wird, wenn sich die Schleusentore für moeck moeck am Montag öffnen werden. 




Bis dahin wünschen wir uns endlich besseres Wetter, damit wir den Kanal in den fünf Tagen die die Durchfahrt dauern wird, genießen können.



Ahoi

Andrea + Wolfgang





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog