Das ist die Geschichte von Andrea und Wolfgang, die mit ihrem Segelboot "moeck moeck" die Ostsee, die Menschen die dort leben und die dortigen Gebräuche kennenlernen wollen.
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Neuer Post kommt bald! 😊
Wir werden dann über die Reise mit Frank von Turku bis Rauma berichten.
Ahoi
Andrea + Wolfgang
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Kommentare
Beliebte Posts aus diesem Blog
Zahlen, Daten und Fakten zu unserer Reise in 2024: Auch dieses Jahr wollen w ir mit den Zahlen, Daten und Fakten unserer Reise die Berichtserie 2024 abschließen. Die Reise ist eine Fortsetzung dessen was uns viel bedeutet - eben moeck moeck . Dass ihr an unseren Berichten auch Freude gefunden habt zeigen die vielen Klicks auf unseren Blog. Auch Singapur und Hongkong waren speziell in der zweiten Hälfte unserer Reise stark vertreten. Stand 17. September 2024 hatten wir in diesem Jahr 5428 Aufrufe insgesamt! Davon: 3556 aus Deutschland - 478 aus den USA - 475 aus Hongkong - 203 aus Singapur - 72 aus Frankreich - 70 aus Österreich - 56 aus der Schweiz - 57 aus Südkorea - 38 aus Kanada - 34 aus den Niederlanden - 24 aus dem my Vereinigten Königreich - 18 aus Finnland - 14 aus Schweden - 13 aus Russland - jeweils 11 aus Polen, Italien und Indien aber auch Aufrufe aus Portugal, Tschechien, Belgien und China sowie nicht weiter genannte 283 sonstig...
Der Göta Kanal - Sjötorp bis Karlsborg: Jetzt geht es endlich los, wir starten am 26. August mit der Reise durch den Göta Kanal. Rechtzeitig einen Tag vorher trafen unsere Nachbarn Silke und Gerd in Sjötorp ein, um gemeinsam mit uns die Fahrt durch den Kanal zu machen. Bevor wir starten, zuerst ein paar Fakten zum Göta Kanal: Der Kanal bildet zusammen mit dem Trollhätte Kanal und dem Vänern das blaue Band Schwedens, welches Stockholm mit Göteborg verbindet. Der Göta Kanal ist 190 Kilometer lang, besitzt 58 Schleusen, sein höchster Punkt liegt bei 91,8 Metern über Meeresspiegel und wurde von 1810 - 1832 gebaut. Der Kanal ist nicht nur eine Kanalstrecke, sondern man befährt auch 6 Seen, wobei der Vättern dabei der größte See ist. Steigen wir ein in die Reise mit der Übersicht, dem Fahrplan. Wir durchquerten den Kanal von West nach Ost, starteten somit in Sjötorp. Für unseren Starttag war leider nicht das beste Wetter vorhergesagt, wir mussten mit starken Winden bis 7 Beaufort ...
Der letzte Teil unserer Reise: Mem - Fyrudden - Slipholmen - Västervik - Blankaholm: Am letzten Morgen im August haben wir Mem mit dem Ziel einer uns schon lieb gewonnenen Bucht - Häskö Lisselön - verlassen. Mit raumen Windanteilen konnten wir etwas segeln, erreichten die Bucht und waren geschockt. Alles voll! Wahrscheinlich lag es am Samstag und dem angekündigten schönen Wetter übers Wochenende, dass die Bucht so gut besucht war. Wir wissen es nicht! Also zogen wir Plan B und fuhren ins 4 Seemeilen entfernte Fyrudden, einen Hafen, den wir auch schon kannten. Dort war wenig los und wir fanden einen Platz sogar längsseits am Pier. Ein Gutes hatte es, nach Fyrudden gekommen zu sein, es gibt dort eine Tankstelle und für das Winterlager empfiehlt es sich einen vollen Dieseltank zu haben. Also bevor wir weiterfuhren war tanken angesagt. Diesmal sollte es klappen mit einer Bucht auf einer Insel, nur mit einem kleinen Steg und vor Heckanker. Unsere Wahl fiel auf Slipholmen/ Björkholmen u...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen